Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, kommentiert die Äußerungen von Friedrich Merz am 13. Januar 2025 im Rahmen der Betriebsrätekonferenz der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA).
Beschreibung
Mittels Modellierung des Strahlungsaustauschs werden kritische Positionen von Strahlheizrohren als thermisch hochbelastete Komponenten in einem Industrieofen ermittelt. Die auftretenden Temperaturen und Wärmestromdichten werden für verschiedene horizontale und vertikale Abstände der Rohre zueinander bzw. zu Gut und Ofenwand berechnet. Der doppelte Rohraußendurchmesser als horizontaler Abstand zwischen zwei benachbarten Rohren und der halbe Durchmesser als vertikaler Abstand sowohl zum Gut als auch zur Ofenwand führen zu gleichzeitig homogenen Wärmeströmen und vergleichsweise niedrigen Temperaturen auf den Komponenten. Die Betrachtungen bestätigen gängige Einbauempfehlungen.
Partnerschaft zwischen BFI und DSD Automation
BFI und DSD Automation kooperieren zur Optimierung von Hochöfen und Elektrolichtbogenöfen.