Prozess zur optimalen Rückgewinnung von wertvollen Metallen aus Elektronikschrott
Themen: Anlagenbau | Energieeffizienz | Thermoprozesstechnik
Details
Um dem heutzutage anfallenden, immer komplexer und anspruchsvoller werdenden Elektronikschrott gerecht zu werden, hat die UrbanGold zusammen mit ihren Partnern SMS group und Mettop einen Prozess zur optimalen Wertmetallrückgewinnung aus diesem Abfallstrom entwickelt. Die dafür speziell entwickelten technologischen Anlagen sind auf maximale Flexibilität und Robustheit ausgelegt, sodass nicht nur hochqualitative Materialien, sondern auch niedrig bewertete und hochkalorische Materialien, die bisher keine Verwertungsmöglichkeit hatten, gewinnbringend eingesetzt und verarbeitet werden können. Dafür werden die einzelnen Prozessschritte und Anlagen projektspezifisch auf das vorhandene Rohstoffportfolio zugeschnitten und so adaptiert, dass eine effektive und effiziente Rückgewinnung der im Rohstoff enthaltenen Wertmetalle ermöglicht wird. Der Prozess mit der größten Flexibilität wird unter dem Markennamen „UrbanGold Flex“ vermarktet.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
M. Sc. RWTH Nikolaus Borowski
Position: Project Manager Sales / Order Handling Non Ferrous MetalsFirma: SMS group GmbH
+49 (0)211 / 881-6167
+49 (0)211 / 881-77-6167
nikolaus.borowski@sms-group.com
www.sms-group.com
Tätigkeitsschwerpunkte Metallurgischer Anlagenbau Verfahrens- und Prozesstechnik Elektronikschrottrecycling Batterierecycling Kupferproduktion Primär/ ...
Dr. Andreas Filzwieser
Position: GeschäftsführerFirma: PolyMet Solutions GmbH, Geschäftsführer Mettop GmbH
+43 (0)664 / 8860-4540, +43 (0)664 / 8860-4540
andreas.filzwieser@polymet-solutions.de, andreas.filzwieser@mettop.com
Tätigkeitsschwerpunkte Tätigkeitsschwerpunkte bei PolyMet Solutions GmbH: Prozessoptimierung in der Nichteisenindustrie; Kühlung metallurgischer Anlagen mit ionischen Flüssigkeiten; Gesamtheitliche Betrachtung der metallurgischen Prozesse inklusive Prozessmodellierung und Digitalisierung ...
Publikationen zum selben Thema
Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen
Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...
Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion
Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...
Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen
Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...