Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

Niederdruckaufkohlung – Entwicklungen im Bereich modularer Ofentechnik

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05548_2014_03_04
ISBN:
Ausgabe: 03
Vermerk:
Zeitschrift: Niederdruckaufkohlung – Entwicklungen im Bereich modularer Ofentechnik
Erscheinungsdatum:
Autor: Olaf Irretier / Pierre Bertoni
Herausgeber:
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 5
Auflage:
Publikationsformat: PDF
Erscheinungsjahr: 2014

4,90 €

Zum Shop

Beschreibung

Die Vakuumwärmebehandlung und mit ihr das Vakuumhärten hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Sie ist umweltfreundlich, sauber und mittlerweile auch wirtschaftlich darstellbar. Das Bauteil weist nach der Behandlung eine metallisch blanke Oberfläche auf. Hinsichtlich der Minimierung von Maßänderung und Verzug gibt es kein vergleichbares Härteverfahren, welches entsprechende Anforderungen erfüllt. Ergänzend dazu stellt die Niederdruckaufkohlung seit mehr als 25 Jahren aufgrund der hohen Gleichmäßigkeit der Aufkohlung auch bei schwierigen Geometrien, der hohen Wirtschaftlichkeit durch geringe Gasverbräuche, der kurzen Behandlungszyklen und der hohen Umweltverträglichkeit eine interessante Alternative zu den herkömmlichen Verfahren dar. Ihre Verwendung, die lange Zeit durch technische und wirtschaftliche Probleme gebremst wurde, hat sich im Laufe der letzten 10 bis 15 Jahre auch in der Serienfertigung weiter etabliert. Der vorliegende Beitrag stellt eine neue Entwicklung im Bereich der modularen Vakuumhärtetechnik vor.

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Olaf Irretier

Dr.-Ing. Olaf Irretier

Position: Geschäftsführender Gesellschafter
Firma: IBW Dr. Irretier GmbH

+49 (0)162 / 5297997
+49 (0)2821 / 7151866
olaf.irretier@ibw-irretier.de

Tätigkeitsschwerpunkte Unternehmensberatung zur Projektierung von Anlagentechnik, Beschaffung und Implementierung von Wärmebehandlungsprozessen (auch Begasungsanlagen, Kühlsysteme, Reinigungsanlagen sowie Chargiermittel aus Edelstahl und CFC) Schulungen, Inhouse-Schulungen und Seminare für ...

Publikationen zum selben Thema

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...

Zum Produkt

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt