Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, kommentiert die Äußerungen von Friedrich Merz am 13. Januar 2025 im Rahmen der Betriebsrätekonferenz der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA).
Beschreibung
In der Thermoprozesstechnik treten Oberflächenkontakte zwischen Festkörpern an vielen Stellen auf und führen zu zusätzlichen Wärmewiderständen. Die Kenntnis dieser Widerstände kann relevant für die Prozessmodellierung oder die Auslegung von Anlagen sein. Im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung wurde ein Versuchsstand zur Bestimmung von Kontaktwärmewiderständen entwickelt. Mit dem Versuchsstand lassen sich quasi-eindimensionale Temperaturverteilungen in Probenstapeln erzeugen und im stationären Zustand auswerten. Hierdurch kann der Wärmewiderstand berechnet werden. Durch einen Vergleich mit einem idealisierten Fall ohne Oberflächenkontakte kann der Kontaktwärmewiderstand ermittelt werden. Erste Untersuchungen zeigen die Funktionalität des Versuchsstands und belegen eine gute Reproduzierbarkeit der gemessenen Ergebnisse.
Partnerschaft zwischen BFI und DSD Automation
BFI und DSD Automation kooperieren zur Optimierung von Hochöfen und Elektrolichtbogenöfen.