SICK und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.
Beschreibung
In vielen technischen Anwendungen werden Edelstähle aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit genutzt, doch oftmals stoßen diese schnell an ihre tribologischen Grenzen und zeigen Verschleiß- oder Fresserscheinungen. Die Oberflächenhärtung ist eine Möglichkeit, diese Schwächen zu überwinden. Das Lösungsnitrieren oberhalb von 1.000 °C dient vorwiegend dem Härten martensitischer und ferritischer Sorten. Bei austenitischen und Duplex-Gefügen ist die Härtewirkung jedoch begrenzt, weshalb hierfür die Niedertemperatur-Randschichthärtung, das Kolsterisieren1, zum Einsatz kommt, mit welchem sich mehr als 1.000 HV Mikrohärte erreichen lassen. Da diese, unter 500 °C ablaufenden thermochemischen Diffusionsprozesse keine Nitride oder Karbide bilden, bleibt die Korrosionsbeständigkeit erhalten. Die Anwendungen reichen von der Lebensmittel- und Getränkeproduktion über die Pharma- und Medizinindustrie bis hin zur Automobil- und Chemieindustrie (Bild 1).
Zehn Punkte für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Energieversorgung
Die anstehende Bundestagswahl markiert auch für die Energiewende eine entscheidende Wegmarke: Klimaschutz, Energieversorgung und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit müssen in den kommenden Jahren stärker als je zuvor zusammengedacht werden.