thyssenkrupp Steel setzt zentrale Zukunftsinvestitionen weiter um: Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen.
Beschreibung
Die Vakuumwärmebehandlung und mit ihr das Vakuumhärten hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Ergänzend dazu stellt seit mehr als 30 Jahren die Niederdruckaufkohlung eine Alternative zu den herkömmlichen Verfahren der Aufkohlung dar. Ihre Verwendung, die lange Zeit durch technische und wirtschaftliche Probleme gebremst wurde, hat sich im Laufe der letzten 15 bis 20 Jahre auch in der Serienfertigung weiter etabliert. Neue Überlegungen und Anwendungen bringen nun auch die Verfahren des Nitrierens und Nitrocarburierens mit der modularen Vakuumhärtetechnik zusammen. Der dreiteilige Beitrag stellt die grundlegenden Betrachtungen zur Verfahrens- und Anlagentechnik in Verbindung mit den wirtschaftlichen und umweltrelevanten Faktoren vor. Teil 1 hat die Anlagentechnik vorgestellt (PW 5/2020). Im vorliegenden Teil 2 werden die Grundlagen der betrachteten Wärmebehandlungsverfahren erläutert.
Metso enhances customer relationships with more than 100 new Life Cycle Services (LCS) agreements in 2024
Metso is strengthening its position as a trusted partner in providing customized solutions for mining and aggregates clients by expanding the number of its Life Cycle Services (LCS) agreements.