Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Modulare Wärmebehandlung beim Nitrieren und Niederdruckaufkohlen (Teil 1)

Themen: |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 00543_2020_05_03
Zeitschrift: Modulare Wärmebehandlung beim Nitrieren und Niederdruckaufkohlen (Teil 1)
Autor: von Gerald Hiller, Pierre Bertoni, Marco Jost, Olaf Irretier
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 5
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Details

Die Vakuumwärmebehandlung und mit ihr das Vakuumhärten hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Ergänzend dazu stellt seit mehr als 30 Jahren die Niederdruckaufkohlung eine Alternative zu den herkömmlichen Verfahren der Aufkohlung dar. Ihre Verwendung, die lange Zeit durch technische und wirtschaftliche Probleme gebremst wurde, hat sich im Laufe der letzten 15 bis 20 Jahre auch in der Serienfertigung weiter etabliert. Neue Überlegungen und Anwendungen bringen nun die Verfahren des Nitrierens und Nitrokarburierens mit der modularen Vakuumhärtetechnik zusammen. Der dreiteilige Beitrag verbindet die grundlegenden Betrachtungen zur Verfahrens- und Anlagentechnik mit den wirtschaftlichen und umweltrelevanten Faktoren. In Teil 1 wird die Anlagentechnik vorgestellt.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Marco Jost

Dipl.-Ing. Marco Jost

Position: Geschäftsführer
Firma: IBW Dr. Irretier GmbH

+49 (0)177 / 2359536
marco.jost@ibw-irretier.de

Tätigkeitsschwerpunkte Unternehmensberatung zur Projektierung von Anlagentechnik, Beschaffung und Implementierung von Wärmebehandlungsprozessen (auch Begasungsanlagen, Kühlsysteme, Reinigungsanlagen sowie Chargiermittel aus Edelstahl und CFC) Schulungen, Inhouse-Schulungen und Seminare für ...

Publikationen zum selben Thema

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Senkung der Stromkosten in Schmiedebetrieben durch Einsatz von Induktions-Zonenerwärmern

Senkung der Stromkosten in Schmiedebetrieben durch Einsatz von Induktions-Zonenerwärmern

Autor: Volkhard Schnitzler/Achim Thus
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Als Reaktion auf die ständig steigenden Strompreise setzen Produktionsbetriebe mit Elektroanlagen intelligente Energiemanagementsysteme (EMS) ein, die zur zeitlichen Glättung der Stromlast die einzelnen Anlagen zeitweise leistungsmäßig ...

Zum Produkt

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt