Die Europäische Kommission hat am 19. März 2025 den Aktionsplan für eine wettbewerbsfähige und dekarbonisierte Stahl- und Metallindustrie vorgestellt.
Beschreibung
Im Zuge der Verknappung von Energieressourcen und den damit verbundenen Preiserhöhungen wird bei energieintensiven Anlagen, die oberhalb von 1.000 °C betrieben werden, viel Wert auf Ofenkonzepte gelegt, die es ermöglichen, flexibel zu arbeiten und sorgsam mit den Ressourcen umzugehen. Ein wichtiger Bestandteil eines jeden Ofens ist dabei die Zustellung mit feuerfesten Materialien. Durch die geeignete Auswahl von Materialien können diese neuen Anforderungen oft erfüllt werden.
Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile
Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.