Die Europäische Kommission hat am 19. März 2025 den Aktionsplan für eine wettbewerbsfähige und dekarbonisierte Stahl- und Metallindustrie vorgestellt.
Beschreibung
Das Auskleidungssystem und die Optimierung der Dämmstoffkombinationen einer feuerfesten Zustellung bestimmt ganz wesentlich die Wirtschaftlichkeit einer Ofenanlage. Das Verhältnis der Investitionskosten zur Produktionsleistung, zur Produktqualität, zur Betriebssicherheit, zum Wartungsaufwand, und der späteren Entsorgung sind die entscheidenden Faktoren der Wettbewerbsfähigkeit einer Ofenauskleidung. Ziel war es deshalb, einerseits einen leichten, korrosionsbeständigen Aufbau und andererseits, durch eine modulare Bauweise die Möglichkeit einer dem Einsatz angepassten Dämmung zu schaffen. Anlagenplaner, Verfahrenstechniker, Konstrukteure und Betreiber arbeiten daher permanent an einer Leistungssteigerung der Anlagen. Lightweight construction system to avoid silicogenic fine dust up to 1,450 °C With the variable SiC anchors and the abrasion-resistant front layers, the lightweight construction system SilitTherm offers an economic and future-oriented alternative to avoid silicogenic fine dust in industrial kilns up to 1,450°C. Thanks to the variety and versatile combinations of diverse insulating materials in a layered construction technique, an optimised, long-lasting and safe lining is also achieved with regard to the physically and chemically critical operating conditions.
Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile
Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.