Konturnahes induktives Randschichthärten schrägverzahnter Bauteile
Thema: Induktionshärten
Details
Das induktive Randschichthärten ist ein seit Jahrzehnten etabliertes Verfahren, welches für eine große Bandbreite an mechanischen Komponenten zum Einsatz kommt. Das konturnahe Härten von Verzahnungsgeometrien spielt dabei eine zentrale Rolle. Trotz der fortschreitenden technologischen Entwicklungen in diesem Bereich war es bisher nicht möglich, schrägverzahnte Bauteile ohne das Auftreten von Asymmetrien zu härten. An den Stirnseiten solcher Bauteile treten weiche Bereiche auf, die auch als Fingernagel bezeichnet werden. In diesem Artikel wird ein neues Verfahren zum konturnahen induktiven Randschichthärten von schrägverzahnten Bauteilen vorgestellt, mit dem der Fingernagel und die Asymmetrien eliminiert werden können. Der dabei eingesetzte Härteinduktor sowie der Prozess werden im Detail erläutert und eine Probehärtung mit dem neuen Verfahren wird analysiert. Durch Gegenüberstellung von konventionell erzielten Ergebnissen werden die Verbesserungen deutlich gemacht.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Dr.-Ing. Dirk Schlesselmann
Firma: EMAG eldec Induction GmbHSchriftleitung ...
Dr.-Ing. Christian Krause
Position: Leiter Produktteam Härtesysteme
+49 (0)7443 / 9649-10
christian.krause@eldec.de
Schriftleitung ...
Publikationen zum selben Thema
Niederdruckaufkohlung – Entwicklungen im Bereich modularer Ofentechnik
Autor: Olaf Irretier / Pierre Bertoni
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Vakuumwärmebehandlung und mit ihr das Vakuumhärten hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Sie ist umweltfreundlich, sauber und mittlerweile auch wirtschaftlich darstellbar. Das Bauteil weist nach der Behandlung ...
Induktives Härten versus Einsatzhärten – ein Vergleich
Autor: Sascha Brill / Dirk M. Schibisch
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Reduzierung des Flottenverbrauchs in der Automobilindustrie oder Servicefreiheit für die Lebensdauer der Dreh-Wälzverbindung von Offshore-Windanlagen – alles hängt von der Qualität der eingesetzten Komponenten ab. Dabei spielt die ...
Induktive Beheizung von Kunststoffextrudern
Autor: Johann Muras / Gerhard Kleinert
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Im Rahmen der Energiewende werden insbesondere industrielle Wärmeanwendungen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz auf den Prüfstand gestellt. Betroffen sind davon auch Extrusionsmaschinen zur Herstellung von Kunststoffartikeln. Die Beheizung der ...