IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.
Beschreibung
Tenova LOI Thermprocess ist auf dem Markt der kontinuierlichen Wärmebehandlung von Stahlband sowohl für horizontale als auch vertikale Anlagen der einzige Anbieter, der für ein Echtzeit-Prozessmodell mit den im Beitrag beschriebenen Funktionalitäten (u. a. vollautomatische Steuerung der Bandübergänge, Kompensation von Störungen in Echtzeit; Abbildung des gesamten Wärmebehandlungsprozesses etc.) bereits laufende Referenzen aufweisen kann. In der vorliegenden Arbeit werden die technischen Merkmale und die Fähigkeiten des Modells beschrieben. Die Potenziale zur Produktivitätserhöhung – auch bei Bestandsanlagen – und der Optimierung der Reproduzierbarkeit sowie Qualitätserhöhung werden anhand von Beispielen dargelegt.
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille
Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung