Hybrid beheizte Öfen als Beitrag zur Energiewende
Themen: Energieeffizienz | Forschung | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik
Details
Die Energiewende und die „Zero Emission“-Ziele für CO2 stellen die Thermoprozesstechnik vor große Herausforderungen. Für die Anlagen, die einen Leistungsbereich von wenigen Kilowatt bis zu mehreren hundert Megawatt abdecken, sind brennstoffbeheizte (direkte CO2-Emission) sowie elektrische Verfahren (indirekte CO2-Emission) vorhanden. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden Stromwirtschaft sind hybride Systeme, die flexibel auf den aktuellen Energiemix reagieren können, wünschenswert. Ein Überblick über Anlagen mit hybrider Beheizung (gas und elektrisch) zeigt, dass sie ausschließlich zur Prozessoptimierung und Produktionssteigerung konzipiert sind. Die vollständige Elektrifizierung leistungsstarker Industrieöfen für Prozesstemperaturen größer 1.000 °C stößt nach den bisherigen Auslegungen platzmäßig an Grenzen, da die maximale spezifische Belastung elektrischer Heizleiter mit der Temperatur abnimmt. Für den Temperaturbereich kleiner 1.000 °C sind Öfen mit elektrischer Widerstandsheizung realisierbar. Die Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen wird kritisch gesehen. Für hybride Anlagen mit variabler Verteilung der Leistung auf die verschiedenen Energieträger sind Fragen wie z. B. die Steuerung der Lastverteilung, der Regelung und die Haltbarkeit der Komponenten zu untersuchen.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Dr.-Ing. Thomas Echterhof
Position: Akademischer DirektorFirma: Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik – RWTH Aachen University
+49 (0)241 / 80-25958
+49 (0)241 / 80-22289
echterhof@iob.rwth-aachen.de
https://www.iob.rwth-aachen.de/
Tätigkeitsschwerpunkte Energie- und Stoffbilanzen, Prozessmodelle und Prozessoptimierung für Anlagen und Prozesse der metallerzeugenden und metallverarbeitenden Industrie, insbesondere am Elektrolichtbogenofen und Industrieöfen zur ...
Dr.-Ing. Christian Schwotzer
Position: Gruppenleiter Erneuerbare Energien und CO2-arme ProzesswärmeFirma: Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik – RWTH Aachen University
+49 (0)241 / 80-26068
+49 (0)241 / 80-22289
schwotzer@iob.rwth-aachen.de
Tätigkeitsschwerpunkte Forschung und Entwicklung im Bereich technischer Verbrennungsprozesse in gasbefeuerten Industrieöfen zur Erwärmung und Wärmebehandlung von Halbzeugen und Werkstücken sowie Einsatzmöglichkeiten Erneuerbarer Energien im Industrieofenbau. Andere Verantwortlichkeiten ...
Prof. Dr.-Ing. Herbert Pfeifer
Firma: Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik – RWTH Aachen UniversityHerausgeber ...
Publikationen zum selben Thema
ewi – elektrowärme international – Ausgabe 01 2015
Themenbereich: ThermoprozesstechnikDie Fachzeitschrift für die Bereiche der elektrothermischen Prozesstechnik und des elektrisch beheizten ...
Berechnung örtlicher Temperaturen in Gutstapeln
Autor: Ye Li / Volker Uhlig / Dimosthenis Trimis / Subhashis Ray / Peter Wübben
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Der Artikel beschreibt eine Methodik zur numerischen Simulation komplexer, lang andauernder Brennprozesse in einem Industrieofen. Ein dreidimensionales Modell, basierend auf der Finite-Volumen-Methode, wird vorgestellt und auf den Prozess ...
ewi – elektrowärme international – Ausgabe 04 2014
Themenbereich: ThermoprozesstechnikDie Fachzeitschrift für die Bereiche der elektrothermischen Prozesstechnik und des elektrisch beheizten ...