Geringere Emissionen und höhere Energieeffizienz: Additive Fertigung in der Brennertechnik
Thema: Brennertechnik
Details
Durch den 3D-Druck wird es möglich, Bauteile mit mehreren hundert Gasdüsen zu produzieren, mit deren Hilfe eine exakte Dosierung von Gas möglich wird. Durch den dadurch effizienteren Brennvorgang wird Erdgas eingespart und die Bildung von Stickoxiden signifikant reduziert. So kann moderner 3D-Druck seinen Beitrag zu einer gelungenen Energiewende leisten. Durch intelligente Designs und eine konsequente Ausrichtung der Bauteile an die Gegebenheiten des 3D-Drucks können zukünftig auch Serienteile im 3D-Druck entstehen. Die gewonnenen geometrischen Freiheitsgrade und die ohne Mehrkosten mögliche Variantenvielfalt erzeugen einen Mehrwert, der die Mehrkosten des 3D-Drucks kompensiert.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Dipl.-Ing. Jens te Kaat
Position: Kueppers Solutions GmbH https://kueppers-solutions.de/
Publikationen zum selben Thema
Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß
Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...
Abwärmenutzung an Strahlheizrohrbrennern
Autor: Hans Runkel / Bernd Gräfe
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Energiekostenreduzierung und Prozessoptimierung sind bei industriellen Thermoprozessen unabdingbare Parameter für eine wettbewerbsfähige Produktion. Diese Aussage gilt bereits seit langer Zeit und wird auch in Zukunft Bestand haben. In der ...
Energieeinsparung durch modulares Kontrollsystem für Regenerativbrenner
Autor: Stefan Baur / Günther Reusch / Donald F. Whipple
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Anforderungen an Brenner in Aluminium-Schmelzbetrieben sind sehr hoch. Möglichst niedriger Energieverbrauch, möglichst hohe Schmelzkapazität bei niedrigsten Emissionen – dies sind die Konditionen, die Ingenieure bei der Entwicklung neuer ...