Energieeffizienz im Schmelzbetrieb durch optimierte Fahrweise von MF-Induktionstiegelöfen
Themen: Induktionshärten | Industrieofenbau
Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05548_2015_04_02
Zeitschrift: Energieeffizienz im Schmelzbetrieb durch optimierte Fahrweise von MF-Induktionstiegelöfen
Autor: Erwin Dötsch / Robert Ibach / Marco Rische / Moritz Spichartz
Herausgeber: Die Einführung der statischen Frequenzumformer in den 1980er Jahren führte zu einem Aufschwung des induktiven Schmelzens. Vor allem in Eisengießereien hat sich der Mittelfrequenz (MF)-Tiegelofen als Standard-Schmelzaggregat etabliert [1]. Die höhere und anpassungsfähige Frequenz des Spulenstroms macht es möglich, den per Umrichter gespeisten Tiegelofen mit wesentlich höherer Leistungsdichte und ohne Einbuße der Schmelzleistung im Chargenbetrieb mit jeweils totaler Entleerung zu betreiben. Gegenüber den Netzfrequenz (NF)-Tiegelöfen erreicht man damit neben wirtschaftlichen und verfahrenstechnischen Vorteilen vor allem eine Steigerung der Energieeffizienz. Im Folgenden wird nach kurzer Charakterisierung der induktiven MF-Schmelztechnik gezeigt, wie diese Steigerung durch anlagen- und verfahrenstechnische Maßnahmen optimiert werden kann.
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Publikationsformat: PDF
Themenbereich:
Details
Die Einführung der statischen Frequenzumformer in den 1980er Jahren führte zu einem Aufschwung des induktiven Schmelzens. Vor allem in Eisengießereien hat sich der Mittelfrequenz (MF)-Tiegelofen als Standard-Schmelzaggregat etabliert [1]. Die höhere und anpassungsfähige Frequenz des Spulenstroms macht es möglich, den per Umrichter gespeisten Tiegelofen mit wesentlich höherer Leistungsdichte und ohne Einbuße der Schmelzleistung im Chargenbetrieb mit jeweils totaler Entleerung zu betreiben. Gegenüber den Netzfrequenz (NF)-Tiegelöfen erreicht man damit neben wirtschaftlichen und verfahrenstechnischen Vorteilen vor allem eine Steigerung der Energieeffizienz. Im Folgenden wird nach kurzer Charakterisierung der induktiven MF-Schmelztechnik gezeigt, wie diese Steigerung durch anlagen- und verfahrenstechnische Maßnahmen optimiert werden kann.
Preis: 4,90 €Zum Shop