Elektromagnetische Felder und Sicherheit von induktiven Erwärmungsanlagen
Thema: Induktionshärten
Details
Im Zuge stetig wachsender Benutzung von elektrischen Geräten und der dadurch erzeugten elektromagnetischen Felder wird der Einfluss auf die Gesundheit des Anwenders immer häufiger nachgefragt. Insbesondere im Bereich der Induktionserwärmung besteht aufgrund der hohen Ströme (von z. T. mehreren Tausend Ampere) ein gesteigertes Interesse an der Kenntnis möglicher Gefahren. Um die Thematik sachlich differenziert bearbeiten zu können, sind daher unterschiedliche Messungen zur Bestimmung der Felder erforderlich. Ein Abgleich der Ergebnisse mit den Arbeitsschutzregelungen gibt Aufschluss über die Sicherheitsaspekte.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Hansjürg Stiele
Firma: Hochschule Albstadt-Sigmaringen +49 (0)7571 / 732-9583
stiele@hs-albsig.de
Tätigkeitsschwerpunkte Induktive Wärmebehandlung Randschichthärten Kurzzeitaustentisieren Lehrgebiete: Werkstofftechnik, Thermo- und Fluiddynamik Andere Verantwortlichkeiten Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik (AWT e.V.) Obmann ...
Dr.-Ing. Stefan Schubotz
Position: ApplikationsingenieurFirma: EFD Induction GmbH
+49 (0)761 / 8851-174
szs@de.efdgroup.net
Tätigkeitsschwerpunkte Umrichterauslegung und Simulation für induktive Erwärmungsprozesse Schnittstellenfunktion zu Umrichterlieferanten Ansprechpartner bei technischen Fragen insbesondere zu Umrichtern Andere Verantwortlichkeiten Schriftleitung ...
Publikationen zum selben Thema
Niederdruckaufkohlung – Entwicklungen im Bereich modularer Ofentechnik
Autor: Olaf Irretier / Pierre Bertoni
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Vakuumwärmebehandlung und mit ihr das Vakuumhärten hat in den letzten Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Sie ist umweltfreundlich, sauber und mittlerweile auch wirtschaftlich darstellbar. Das Bauteil weist nach der Behandlung ...
Induktives Härten versus Einsatzhärten – ein Vergleich
Autor: Sascha Brill / Dirk M. Schibisch
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Reduzierung des Flottenverbrauchs in der Automobilindustrie oder Servicefreiheit für die Lebensdauer der Dreh-Wälzverbindung von Offshore-Windanlagen – alles hängt von der Qualität der eingesetzten Komponenten ab. Dabei spielt die ...
Konturnahes induktives Randschichthärten schrägverzahnter Bauteile
Autor: Christian Krause / Dirk Schlesselmann
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Das induktive Randschichthärten ist ein seit Jahrzehnten etabliertes Verfahren, welches für eine große Bandbreite an mechanischen Komponenten zum Einsatz kommt. Das konturnahe Härten von Verzahnungsgeometrien spielt dabei eine zentrale Rolle. ...