Calderys is pleased to announce the launch of CALDE® FD (Fast Dry), a refractory technology that can be used in many industrial applications and offers superior efficiency and reliability for all types of industrial furnaces.
Beschreibung
Die induktive Querfelderwärmung ist ein direktes und höchst effizientes Erwärmungsverfahren, das überwiegend im Bereich der Erwärmung metallischer Flachbandmaterialien Anwendung findet. Um die Einsatzgrenzen des Verfahrens zu erweitern und neue Prozesse zu erschließen, wird ein neuer Ansatz untersucht. Bei der klassischen Querfelderwärmung bildet das Blech aufgrund der konstanten Vorschubgeschwindigkeit ein quasistationäres System, wobei der Induktor am Ort fixiert und somit stationär ist. Wird der Induktor zusätzlich zum konstanten Blechvorschub zyklisch bewegt, ergibt sich ein dynamisches System. Beide Systemkomponenten, Blech und Induktor, verfahren dadurch mit einer relativen Geschwindigkeit zueinander. Abhängig vom vorgegebenen Fahrprofil des Induktors lassen sich so gezielte inhomogene und maßgeschneiderte Temperaturfelder erzeugen. Dieser neue Ansatz wird unter dem Begriff „Dynamische Querfelderwärmung“ am Institut für Elektroprozesstechnik der Leibniz Universität Hannover systematisch untersucht.
ANDRITZ bast fiber lines for flax processing start up at Van Robaeys
International technology group ANDRITZ supplied and recently commissioned two new refining and cottonizing lines for Van Robaeys, France.