Isoflama is expanding its hardening plant and has ordered a new and modern Vector vacuum furnace, which will be connected to the superior production system, significantly streamlining the cycle and improving the Brazilian Partner’s logistics.
Beschreibung
Die induktive Querfelderwärmung ist ein direktes und höchst effizientes Erwärmungsverfahren, das überwiegend im Bereich der Erwärmung metallischer Flachbandmaterialien Anwendung findet. Um die Einsatzgrenzen des Verfahrens zu erweitern und neue Prozesse zu erschließen, wird ein neuer Ansatz untersucht. Bei der klassischen Querfelderwärmung bildet das Blech aufgrund der konstanten Vorschubgeschwindigkeit ein quasistationäres System, wobei der Induktor am Ort fixiert und somit stationär ist. Wird der Induktor zusätzlich zum konstanten Blechvorschub zyklisch bewegt, ergibt sich ein dynamisches System. Beide Systemkomponenten, Blech und Induktor, verfahren dadurch mit einer relativen Geschwindigkeit zueinander. Abhängig vom vorgegebenen Fahrprofil des Induktors lassen sich so gezielte inhomogene und maßgeschneiderte Temperaturfelder erzeugen. Dieser neue Ansatz wird unter dem Begriff „Dynamische Querfelderwärmung“ am Institut für Elektroprozesstechnik der Leibniz Universität Hannover systematisch untersucht.
XR SMC multichannel thickness profile measuring system with integrated surcon 2D surface inspection system sets new standards in steel hot mills
A precise thickness profile measurement of steel strips and an efficient surface inspection are decisive for constantly high product quality.