Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Dynamische Querfelderwärmung: Erzeugung maßgeschneiderter Temperaturfelder in Flachstählen

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 00543_2021_01_05
ISBN:
Ausgabe:
Vermerk:
Zeitschrift: Dynamische Querfelderwärmung: Erzeugung maßgeschneiderter Temperaturfelder in Flachstählen
Erscheinungsdatum:
Autor: Martin Ennen, Bernard Nacke, Egbert Baake
Herausgeber:
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 5
Auflage:
Publikationsformat: PDF
Erscheinungsjahr: 2021

4,90 €

Zum Shop

Beschreibung

Die induktive Querfelderwärmung ist ein direktes und höchst effizientes Erwärmungsverfahren, das überwiegend im Bereich der Erwärmung metallischer Flachbandmaterialien Anwendung findet. Um die Einsatzgrenzen des Verfahrens zu erweitern und neue Prozesse zu erschließen, wird ein neuer Ansatz untersucht. Bei der klassischen Querfelderwärmung bildet das Blech aufgrund der konstanten Vorschubgeschwindigkeit ein quasistationäres System, wobei der Induktor am Ort fixiert und somit stationär ist. Wird der Induktor zusätzlich zum konstanten Blechvorschub zyklisch bewegt, ergibt sich ein dynamisches System. Beide Systemkomponenten, Blech und Induktor, verfahren dadurch mit einer relativen Geschwindigkeit zueinander. Abhängig vom vorgegebenen Fahrprofil des Induktors lassen sich so gezielte inhomogene und maßgeschneiderte Temperaturfelder erzeugen. Dieser neue Ansatz wird unter dem Begriff „Dynamische Querfelderwärmung“ am Institut für Elektroprozesstechnik der Leibniz Universität Hannover systematisch untersucht.

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Bernard Nacke

Prof. Dr.-Ing. Bernard Nacke

Firma: ETP – Institut für Elektroprozesstechnik der Leibniz Universität Hannover

Herausgeber ...

Egbert Baake

Prof. Dr.-Ing. Egbert Baake

Firma: ETP – Institut für Elektroprozesstechnik der Leibniz Universität Hannover

Schriftleitung ...

Publikationen zum selben Thema

Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise

Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise

Autor: Pascal Kwaschny
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Beim Erschmelzen von Stahl und Eisen ist eine über alle Produktionsschritte spezifische Temperaturkontrolle notwendig. Die Pfannentemperatur wird zuvor mit Brennern in Pfannenfeuern an die jeweilige Abstichtemperatur angepasst. Um eine ausreichende ...

Zum Produkt

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt