Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.
Beschreibung
Ganz gleich, ob man den Klimaschutz, die Minderung von Kosten oder andere Aspekte in den Vordergrund stellt: An der Einsparung fossiler Energieträger kommt man nicht vorbei, wenn es um Industrieöfen geht. Die zur Lösung dieser Aufgabe benutzten Werkzeuge kann man in einen virtuellen Werkzeugschrank einordnen. Dabei liegen in den oberen Fächern die rigorosesten Werkzeuge, wie das Überflüssigmachen ganzer Ofenprozesse. Weil sie überaus wirksam sind, sollte man seine konkreten Bemühungen mit ihnen beginnen. Meistens wird man aber nicht umhinkommen, auch die anderen Fächer zu öffnen. In den mittleren Fächern liegen immer erfolgversprechende Werkzeuge wie die verschiedenen Methoden zur Minderung von Energieverlusten. Im unteren Teil des Schrankes liegen Werkzeuge, die wegen des notwendigen Agierens über Prozess-, Fach- und gar Verwaltungsgrenzen hinaus oft kompliziert anmuten. In dem Beitrag werden die Fächer des Werkzeugschrankes von oben bis unten der Reihe nach geöffnet und ihr Inhalt betrachtet.
Modernisierung und Erweiterung der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage bei Jindal Shadeed Iron & Steel LLC in Oman
Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, ein Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, modernisiert strategisch die Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage in seinem Werk im Hafen von Sohar, Sultanat Oman, um der zunehmenden Nachfrage von Kunden aus der Bauindustrie gerecht zu werden.