thyssenkrupp Steel setzt zentrale Zukunftsinvestitionen weiter um: Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen.
Beschreibung
Die Dehydrierung von Calciumhydroxid (Ca(OH)2) bietet interessante Potenziale zur Abgaswärmeauskopplung und -speicherung für Lichtbogenöfen in der Elektrostahlherstellung. Insbesondere, da durch den Einsatz von Ca(OH)2 als Wärmeträger auf Abgaswärmeübertrager verzichtet werden kann, was Korrosion, Erosion und damit verbundene Betriebsprobleme vermeidet. Im Folgenden soll das Anlagenkonzept ASTHOS beschrieben werden, welches auf der wärmeaufnehmenden Dehydrierung von Ca(OH)2-Partikeln im Flugstrom zur Auskopplung und Speicherung der Abgaswärme basiert. Die Anlagenauslegung, Massenströme sowie Vor- und Nachteile gegenüber bisherigen Anlagen werden diskutiert. Abschließend werden weitere Optimierungspotenziale aufgezeigt und die Wirtschaftlichkeit des ASTHOS-Konzeptes abgeschätzt.
Metso enhances customer relationships with more than 100 new Life Cycle Services (LCS) agreements in 2024
Metso is strengthening its position as a trusted partner in providing customized solutions for mining and aggregates clients by expanding the number of its Life Cycle Services (LCS) agreements.