Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Abwärmenutzung an Strahlheizrohrbrennern

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 03147_2015_01_01
ISBN:
Ausgabe: 01
Vermerk:
Zeitschrift: Abwärmenutzung an Strahlheizrohrbrennern
Erscheinungsdatum:
Autor: Hans Runkel / Bernd Gräfe
Herausgeber:
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 4
Auflage:
Publikationsformat: PDF
Erscheinungsjahr: 2015

4,90 €

Zum Shop

Beschreibung

Energiekostenreduzierung und Prozessoptimierung sind bei industriellen Thermoprozessen unabdingbare Parameter für eine wettbewerbsfähige Produktion. Diese Aussage gilt bereits seit langer Zeit und wird auch in Zukunft Bestand haben. In der Industrie haben die Notwendigkeit zur Energieeinsparung sowie Aspekte zur Schadstoffreduzierung der Verbrennungsabgase zu neuen Brennerkonstruktionen geführt. Dies wurde im Wesentlichen möglich durch den Einsatz von Erdgas als Brennstoff.

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Heidelberg Materials hat mit Brevik CCS in Norwegen die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie offiziell eingeweiht. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie im Zementwerk Brevik enthüllte S.K.H. Kronprinz Haakon von Norwegen im Beisein des norwegischen Energieministers Terje Aasland und Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands von Heidelberg Materials, offiziell eine Gedenktafel aus Beton, die an diesen historischen Meilenstein erinnert. Die Veranstaltung wurde von mehr als 320 Gästen, darunter Branchenvertreter, hochrangige internationale Regierungsvertreter, sowie Vertreter von NGOs und Start-ups besucht.

mehr lesen
thyssenkrupp Hohenlimburg modernisiert Ofenanlage: Energieeffizient, H₂-ready und zukunftssicher

thyssenkrupp Hohenlimburg modernisiert Ofenanlage: Energieeffizient, H₂-ready und zukunftssicher

Mit einer Investition im niedrigen zweistelligen Millionenbereich hat thyssenkrupp Hohenlimburg die Modernisierung des Hubbalkenofens 3 (HBO 3) abgeschlossen. Die umfassende technische Erneuerung stellt nicht nur die Einhaltung zukünftiger Umwelt- und Sicherheitsvorgaben sicher, sondern markiert auch einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlproduktion.

mehr lesen

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Energieeinsparung durch modulares Kontrollsystem für Regenerativbrenner

Energieeinsparung durch modulares Kontrollsystem für Regenerativbrenner

Autor: Stefan Baur / Günther Reusch / Donald F. Whipple
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Brenner in Aluminium-Schmelzbetrieben sind sehr hoch. Möglichst niedriger Energieverbrauch, möglichst hohe Schmelzkapazität bei niedrigsten Emissionen – dies sind die Konditionen, die Ingenieure bei der Entwicklung neuer ...

Zum Produkt

Effizienzsteigernde Instandhaltung von Beheizungseinrichtungen

Effizienzsteigernde Instandhaltung von Beheizungseinrichtungen

Autor: Dirk Mäder / Octavio Schmiel Gamarra / Mario Schulze / René Lohr
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Beheizungseinrichtung verursacht naturgemäß einen Großteil der laufenden Betriebs- und Instandhaltungskosten einer Thermoprozessanlage. Nicht selten schlummern in ihr für den Betreiber nicht unmittelbar erkennbare Einsparpotenziale. ...

Zum Produkt