Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Max Schumacher ist alleiniger Hauptgeschäftsführer des BDG

Seit dem 1. Januar 2018 ist Rechtsanwalt Max Schumacher, bisher Sprecher der Hauptgeschäftsführung, alleiniger Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG).

von | 08.01.18

Die beiden anderen Mitglieder der Hauptgeschäftsführung, Rechtsanwalt Gerhard Klügge, bisher zuständig für Verwaltung, und Dr.-Ing. Christian Wilhelm, bisher zuständig für den Bereich Technik, haben den Verband zum 31. Dezember 2017 verlassen.
Max Schumacher, seit langen Jahren in unterschiedlichen Funktionen in den Gießereiverbänden tätig, ist auch Generalsekretär des europäischen Gießereiverbandes CAEF: „Ich freue mich sehr darauf, in einem neu aufgestellten Verband an der Zukunft der Gießerei-Industrie mitarbeiten zu können. Mit den bewährten Mitarbeitern und neuen Strukturen wird das dem Verband noch besser gelingen als bisher schon.“
Der Hauptgeschäftsführer wird durch vier Bereichsleiter unterstützt, die fachübergreifend die Interessenvertretung der Gießerei-Industrie sowie eine umfassende Betreuung der BDG-Mitgliedsunternehmen sicherstellen: Jörg Evertz (Bereichsleiter Verwaltung), Thomas Krüger (Bereichsleiter Mitgliederbetreuung), Heiko Lickfett (Bereichsleiter Wirtschaft) und Cesare Troglio (Bereichsleiter Technik).
(Quelle: BDG – Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e. V.)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff
Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff

Obwohl die SMS group selbst und viele andere Unternehmen intensiv am Aufbau industrieller Wasserstoffnetze arbeiten, wird H2 auch in den kommenden Jahren knapp bleiben. Ammoniak könnte eine vielversprechende Ergänzung sein, wenn es um die Produktion von grüner Energie und insbesondere um den Paul Wurth EASyMelt geht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Autor: Kai Dietrich, Veronika Krumova, Dominik Bauer, Pierre Forêt, Gerd Witt
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Pulverbettbasiertes Laser-Strahlschmelzen (L-PBF) ist eine Fertigungstechnik, bei der schichtweise dreidimensionale Bauteile entstehen. Ihre Funktion ähnelt dem Laserschweißverfahren, bei dem die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Material, ...

Zum Produkt

Sustainable Finance: Chancen für die Gießerei-Industrie als Enabler für eine klimaneutrale Wirtschaft

Sustainable Finance: Chancen für die Gießerei-Industrie als Enabler für eine klimaneutrale Wirtschaft

Autor: von Fynn-Willlem Lohe
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Eine bisher von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Dimension des Klimaschutzes ist die zentrale Rolle des Finanzkapitals für die nachhaltigere Ausrichtung von Wirtschaftsaktivitäten. Banken und institutionellen Investoren wird häufig ...

Zum Produkt