Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Änderung in der Unternehmensführung bei Tenova LOI Thermprocess

01.07.2020. Tenova LOI Thermprocess verkündet eine Veränderung in der Unternehmensführung: Ende Juni 2020 hat Erik Míček, seit 2010 Geschäftsführer der LOI Thermprocess GmbH, das Unternehmen verlassen. Nach fast drei Jahrzehnten herausragender Verdienste dankt der Vorstand Herrn Míček aufrichtig für seine geleistete Arbeit und seinen Einsatz. Mit heutiger Wirkung übernimmt Christian Schrade vollumfänglich die Aufgaben von […]

von | 01.07.20

01.07.2020. Tenova LOI Thermprocess verkündet eine Veränderung in der Unternehmensführung: Ende Juni 2020 hat Erik Míček, seit 2010 Geschäftsführer der LOI Thermprocess GmbH, das Unternehmen verlassen. Nach fast drei Jahrzehnten herausragender Verdienste dankt der Vorstand Herrn Míček aufrichtig für seine geleistete Arbeit und seinen Einsatz. Mit heutiger Wirkung übernimmt Christian Schrade vollumfänglich die Aufgaben von Herrn Míček. Torsten Koepchen verantwortet als CFO den kaufmännischen Bereich.

Christian Schrade verfügt über viele Jahre an Erfahrung in der Stahlwerkstechnologie. Er verantwortete seit 2010 die Geschäftsführung der Tenova Metals Deutschland GmbH, die im August vergangenen Jahres auf die LOI Thermprocess GmbH verschmolzen wurde. Herr Schrade wurde im Oktober 2019 in die Geschäftsführung der LOI Thermprocess GmbH berufen. Gemeinsam mit Torsten Koepchen gewährleistet er die reibungslose Fortführung aller Projekte und der gesamten Geschäftsaktivitäten.

Die Tenova LOI Thermprocess steht auch zukünftig für innovative Technologien im Anlagenbau. Ziel des Unternehmens ist es, die globale Präsenz der Tenova LOI Thermprocess in der Industrieofentechnologie weiter auszubauen und die Unternehmensstrategie nach der zukunftsorientierten Devise SUSTENOVABILITY weiterzuentwickeln, wobei es an einem noch nachhaltigeren Ansatz im Hinblick auf die komplexen Wärmebehandlungsprozesse der Werkstoffe Stahl und Aluminium arbeitet. Neue Unternehmensziele orientieren sich an den Bedürfnissen der Anlagenbetreiber im Hinblick auf eine emissionsarme Produktion, Effizienzsteigerung der Anlagen sowie in der Digitalisierung.

 

(Quelle: LOI Thermprocess)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die neue Unternehmensführung der LOI Thermprocess: Torsten Koepchen (links) und Herr Christian Schrade (rechts). Foto: LOI Thermprocess

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt