Das Infrarot-Modul wird mithilfe von Schienen manuell in Position gebracht und über dem Lager eingehakt, bevor die Strahler angeschaltet werden. Wenn die Metalloberfläche 280 °C erreicht hat, werden die Strahler abgeschaltet und wegbewegt. Das Modul hat eine Nennleistung von 32 kW.
(Quelle: Heraeus Noblelight GmbH)
> zum Bild

Faszination Technik: Beschichtung von Gleitlagern durch Infrarotwärme
Kategorie: Faszination Technik
Themen: Induktionshärten | Wärmebehandlung
Autor: Redaktion