Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

UNITECR 2025 Announces Call for Papers

UNITECR 2025, the 19th Unified International Technical Conference on Refractories, is excited to announce the official Call for Papers for next year’s event, inviting experts, researchers, and professionals from across the refractories industry to present their groundbreaking work.

von | 23.09.24

UNITECR 2025 (Source: UNITECR)
UNITECR 2025 (Source: UNITECR)

This edition of UNITECR is being hosted by ALAFAR (Latin American Association of Refractories Manufacturers) and takes place 27-30 October 2025 in Cancun, Mexico.

Mauro Cueva, UNITECR 2025 President (Source: UNITECR)

Mauro Cueva, UNITECR 2025 President (Source: UNITECR)

President of UNITECR 2025, Mauro Cueva, said: “I invite speakers from around the world to grab the wonderful chance we offer to be at the heart of this prestigious forum for the international refractories community. Please become part of our roster for 2025 and take this fantastic opportunity to boost the knowledge base from within your own particular discipline. There will be a dynamic, receptive audience in Cancun, eager to listen, to learn, and to network. We would really love you to be part of this story.”

History and future

In 1987, Tokyo marked the starting point of UNITECR and, since then, this event has seen a remarkable evolution, consolidating its reputation as the most influential forum for refractories. The most recent edition was staged in Frankfurt, hosted by the German Refractory Association, and it featured over 200 speakers and more than 1100 participants in total.

There are plans in Cancun for a wide-ranging program, addressing topic areas such as raw materials (including recycled), monolithics, the application of refractories across a number of key industries, modeling, digitalization, AI/ML, basic science, education, standards and technology transfer.

“We want to help advance the knowledge base from every angle and at every level,” added Mauro Cueva, “and this is where it starts. We look forward to welcoming an impressive cohort of great speakers.”

Further Information

For further information on the Call for Papers, including conference topic tracks and a link to the abstract submissions platform, please visit www.unitecr2025.com/call-for-papers

All abstracts must be submitted no later than 23:59h GMT-6 on 20 December 2024.

Any prospective contributors who have questions for the UNITECR Scientific Committee can e-mail contact@unitecr2025.com

(Source: UNITECR)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Autor: Roland Waitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Im folgenden Artikel werden Öfen für die Wärmebehandlung unter kontrollierter Atmosphäre und Vakuum bis 1200 °C beschrieben. Beispielhaft werden hier Linn High Therm KS-S Öfen, eine Bauserie von kleinen bis mittleren Kammeröfen mit Volumen ...

Zum Produkt