Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Steel Innovation 2025 as part of the DGM’s Materials Week

The Steel Innovation conference founded by AWT and DGM will take place for the third time as part of the DGM's ‘Materials Week’ this year on 3./4. April 2025, Frankfurt (Main) and online.

von | 17.02.25

(Source: AWT)
(Source: AWT)

Steel Innovation aims to explore groundbreaking advancements in materials technology, production techniques, processing methods, and applications of steel.

With the emphasis on fostering innovation, the conference will spotlight areas like materials engineering steel, digital steel technology, high-strength and wear-resistant steels, sustainable steel solutions encompassing recycling and re-manufacturing, corrosion-resistant steels, and the development of steel for the burgeoning hydrogen economy.

Additionally, the conference will delve into the realm of materials testing steel, pushing the boundaries of damage tolerance in steel structures. The exploration of new steel concepts for additive manufacturing holds the promise of unlocking novel possibilities in this field.

Preliminary program and Tickets

(Source: AWT – Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung + Werkstofftechnik e. V.)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen
Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Primetals Technologies announced on the 14th of March Yoshiharu Ikeda has been appointed to the position of Chief Executive Officer (CEO) of Primetals Technologies. He succeeds Satoru Iijima, who will continue to serve as a Director of the Board and Fellow Advisor. Yoshiharu Ikeda brings decades of experience in the metals industry to his role, and he has a track record of successful leadership in commercial and strategical roles as well as in the machinery business sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Autor: Roland Waitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Im folgenden Artikel werden Öfen für die Wärmebehandlung unter kontrollierter Atmosphäre und Vakuum bis 1200 °C beschrieben. Beispielhaft werden hier Linn High Therm KS-S Öfen, eine Bauserie von kleinen bis mittleren Kammeröfen mit Volumen ...

Zum Produkt