Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

New drilling rig at SMS group’s LernWERK

With a record investment of more than half a million euros, SMS group is sending a clear signal for the future of training.

von | 11.03.25

From left to right: Alex Hamm (apprentice in the field of machining mechanics), Christof Nadler (training manager for industrial professions), Tobias Flender (deputy training manager for industrial professions), Hans-Jürgen Patzke (former trainer), Rüdiger Brücher (Purchasing), Christian Huckenbeck (trainer), Andreas Moll (Head of Mechanical Production). (Source: SMS group)
From left to right: Alex Hamm (apprentice in the field of machining mechanics), Christof Nadler (training manager for industrial professions), Tobias Flender (deputy training manager for industrial professions), Hans-Jürgen Patzke (former trainer), Rüdiger Brücher (Purchasing), Christian Huckenbeck (trainer), Andreas Moll (Head of Mechanical Production). (Source: SMS group)

The new boring mill has now been officially inaugurated at the LernWERK at the Hilchenbach site – a state-of-the-art milling machine that offers trainees completely new opportunities in machining mechanics.

The boring mill represents the largest single investment in the 90-year history of training at SMS. The five-meter-high machine is equipped with a powerful 29 kW motor and a fully automatic tool changer. It was installed on a 25-square-metre concrete foundation and designed for a load of up to five tons. LernWERK, SMS group’s training workshop, was inaugurated in 2010. For almost 15 years, it has been used for high-level training in mechanical and electrical professions.

“Our trainees have the opportunity to work with state-of-the-art production technology here. The boring mill is a key addition to our machinery and prepares our junior staff optimally for their future tasks,” explains Christof Nadler, Head of Training for Industrial Professions at SMS group.

With its training strategy, SMS group ensures that young talents work with innovative technology right from the start. In the past four years alone, SMS has invested around one million euros in training young people. Fabíola Fernandez, Chief Financial Officer at SMS, emphasized at the inauguration ceremony: “We are investing specifically in training in order to prepare our young people for the challenges of Industry 4.0 in the best possible way. The combination of state-of-the-art equipment and practical training makes us one of the leading training companies in the region.”

Individual career paths and future-oriented training

SMS group offers training in nine different professions at its Hilchenbach and Mönchengladbach sites – including electronics technician for industrial engineering, mechatronics technician, industrial mechanic and cutting machine operator. Anyone who would like to get an idea of the individual career opportunities at SMS will have the opportunity to experience the modern training opportunities at LernWERK up close on May 17, 2025 at the Training Day.

(Source: SMS group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt