Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Kanthal and Danieli to supply first electric process gas heater for commercial use in DRI

Kanthal and Danieli are set to supply a pilot-scale electric process gas heater for installation at Emsteel’s direct reduced iron (DRI) plant in Abu Dhabi, United Arab Emirates (UAE), with the aim of electrifying part of their existing heating system.

von | 03.06.25

People present at the signing between Emsteel and Danieli were, from left to right: Anna Mareschi, Chairwoman Steelmaking and Danieli board member, Marco Lapasin, VP Danieli Engineering Centro Metallics, Hany Hamed, R&D Manager at Emsteel, Medhat M. Hashem, Chief Operating Officer at Emsteel, Simon Lile, President Business Unit Heating Systems at Kanthal, Dilip Chandrasekaran, Global Business Development Manager at Kanthal. (Source: Kanthal)

Scheduled for delivery in Q1 2026, the heater is based on Prothal® DH technology and will be the first electric process gas heater for DRI that Kanthal has supplied for commercial use.

The Emsteel plant produces high-quality long products, including heavy sections, bars and wire rods, and is equipped with an Energiron DRI plant. The company is now taking another step towards making this low-emission plant even more environmentally friendly by installing a 1 MW electric process gas heater supplied by Kanthal and Danieli.

Prothal® DH has been developed and tested by Kanthal in collaboration with Danieli, and is now being prepared for commercialisation. This technology has the potential to eliminate CO₂ emissions from the heating process entirely while enhancing energy efficiency.
“We’re pleased to see the technology that we have developed being implemented in an end-user production setting. To enable industrial decarbonisation, electric preheating of gas will become a very important application in the next few years, and we are preparing to meet that demand”,

says Simon Lile, President of the Heating Systems Business Unit at Kanthal.

In 2024, Kanthal and Danieli signed a strategic partnership agreement to develop and industrialise full-scale electric process gas heaters for DRI and other ironmaking applications. The heating solution is being developed for use with hydrogen, natural gas, and combinations of the two, thereby enabling existing DRI plants to be retrofitted. Installing this technology in Energiron’s hydrogen-ready DRI plants will enable fully emission-free DRI production. Even natural gas-based DRI plants will achieve a reduction in CO₂ emissions of more than 30% when electrifying the heating system.

(Source: Kanthal)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: