Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

Condoor® technology for CELSA Barcelona’s electric arc furnace

SMS group has been awarded a contract by Celsa Barcelona to supply two state-of-the-art Condoor® systems for electric arc furnace (EAF) #2, along with relevant modifications to the electrics and automation. This collaboration marks another milestone in the long-standing partnership between the two companies, aimed at enhancing operational efficiency and sustainability in steel production.

von | 25.03.25

State-of-the-art Condoor® systems for electric arc furnace (EAF) (Source: SMS group)
State-of-the-art Condoor® systems for electric arc furnace (EAF) (Source: SMS group)

The Condoor® technology is set to improve the performance of electric arc furnace #2 by increasing the yield and improving safety with manless operation on the floor. These enhancements are expected to provide Celsa Barcelona with OPEX savings and operational efficiencies, aligning with their commitment to sustainable steelmaking practices. The delivery of the Condoor® system is planned for November 2025.

This order follows the successful implementation of the Condoor® system in EAF #1, further cementing the cooperative relationship between Celsa Barcelona and SMS group. The ongoing cooperation agreement between the two companies underscores their shared vision for innovation and excellence in the steel industry.

Special technical features

One of the standout features of the Condoor® systems is the water-cooled pusher, which enhances the durability and efficiency of the technology. This feature, coupled with the advanced design of the Condoor® systems, positions Celsa Barcelona at the forefront of modern steelmaking technology.

As Celsa Barcelona prepares to integrate these advanced systems into their operations, both companies anticipate significant improvements in production efficiency and environmental performance. SMS group remains committed to delivering cutting-edge solutions that meet the evolving needs of the steel industry.

What is Condoor®?

Maximizing yield and optimizing energy efficiency are vital for cost efficiency and environmental sustainability in electric steelmaking. The Condoor® system, an automatic slag door concept, pioneered man-less operations by acting as a slag valve control. It precisely manages slag volume and atmosphere within the EAF, reducing material losses, improving yield, optimizing energy consumption and decreasing electrode usage. Condoor® is adaptable for retrofitting existing installations, making it ideal for modernization projects. Its versatile design accommodates all types of solid and liquid raw material charges, ensuring stability and repeatability in the melting process.

(Source: SMS group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...

Zum Produkt

Verfahrensoptimierung zur Steuerung oder Regelung der Leistung von Hochtemperatur-Heizelementen

Verfahrensoptimierung zur Steuerung oder Regelung der Leistung von Hochtemperatur-Heizelementen

Autor: Bodo Schmitt
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der JUMO IPC Leistungsumsetzer bietet eine intelligente und innovative Lösung zum Steuern bzw. Regeln von elektrisch betriebenen Thermoprozessanlagen. So wird hierdurch eine Platz sparende, Betriebsmittel schonende und Betriebskosten reduzierende, ...

Zum Produkt