Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Aichelin expands portfolio

The Aichelin Group and Sistem Teknik have signed an agreement to establish a joint venture in Austria. This joint venture will produce and distribute industrial vacuum heat treatment technologies and services in Europe.

von | 15.05.24

left to right, 1. row: Christian Grosspointner, CEO Aichelin Group; Mehmet Özdeşlik, CEO Sistem Teknik; 2. row: Wolfgang Brosche, Erwin Strauszberger, Beril Özdeşlik, Beste Özdeşlik, Gökhan Lale, Levent Sindel; Credits: Aichelin
© Aichelin
Aichelin and Sistem Teknik sign Joint Venture

May 2024 | The Aichelin Group and Sistem Teknik have signed an agreement to establish a joint venture in Austria. This joint venture will produce and distribute industrial vacuum heat treatment technologies and services in Europe.

The Aichelin Group is thus adding a promising segment to its existing product portfolio.

“As one of the global market leaders in the production of industrial furnaces for industrial heat treatment, we want to become an even stronger partner in the supply of vacuum furnaces for industry. The joint venture combines the best of two worlds: With the products developed by Sistem Teknik and our global after-sales and service network, we create maximum customer focus – a perfect combination to better meet the increasing demand for vacuum solutions in the future,” states Christian Grosspointner, CEO of the Aichelin Group.

Mehmet Özdeşlik, CEO of Sistem Teknik, adds:

“The motivation of our joint venture is to offer the best possible technology that fits our time, which inevitably demands environmental efficiency and sustainability. We have noticed that there is a strong market for megatrends such as carbon footprint, electromobility and lean production. With our vacuum furnaces, we aim to provide solutions that ensure low carbon emissions and maximum process quality. I am very confident that this collaboration will not only bring innovation, but also benefit our industry.”

 

Background

The Aichelin Group, which belongs to Berndorf AG and is based in Mödling near Vienna, is one of the world’s leading providers of heat treatment solutions. These include industrial furnaces, industrial heating systems, control and automation systems, Industry 4.0 solutions and services. The company’s roots go back to 1868. In addition to the traditional Aichelin brand, AFC-Holcroft, SAFED, BOSIO and NOXMAT belong to the Group, which is one of the top 3 heat treatment companies in the world with over 1,000 employees. In Europe, the group is represented by subsidiaries in Austria, Germany, Slovenia and France, while its global presence includes subsidiaries and branches in China, India and the USA, as well as a sales network in a further 22 countries.

As a leading manufacturer of industrial furnaces in Turkey, celebrating its 45th anniversary this year, Sistem Teknik offers its customers the best heat treatment solutions with innovative design and effective technology for the steel and composite industries. Thanks to Sistem Teknik’s research and development center and innovative approach, the company provides know-how and experience to its customers and offers high-tech heat treatment equipment as well as supervision of equipment installation, commissioning, and training.

 

(Source: Aichelin/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Heidelberg Materials hat mit Brevik CCS in Norwegen die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie offiziell eingeweiht. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie im Zementwerk Brevik enthüllte S.K.H. Kronprinz Haakon von Norwegen im Beisein des norwegischen Energieministers Terje Aasland und Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands von Heidelberg Materials, offiziell eine Gedenktafel aus Beton, die an diesen historischen Meilenstein erinnert. Die Veranstaltung wurde von mehr als 320 Gästen, darunter Branchenvertreter, hochrangige internationale Regierungsvertreter, sowie Vertreter von NGOs und Start-ups besucht.

mehr lesen
SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

In a remarkable on-site operation, SMS group has successfully modernized the rotary mandrel in the tandem cold rolling mill at Acciaierie d’Italia (ADI) in Genoa, Italy. The cold rolling mill plant in Genova is sole in Italy for its ability to produce approximately 1.5 million tons of tinplate and electrolytic chrome-coated strip annually, which is largely used in the food processing industry.

mehr lesen
ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI- und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen kann. Der Konzern hatte bereits im November 2024 erklärt, dass er keine finalen Investitionsentscheidungen über den Bau neuer DRI-EAF-Anlagen in Europa treffen könne, da sich die politischen, energie- und marktbezogenen Rahmenbedingungen nicht in die erhoffte Richtung entwickelt hatten.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...

Zum Produkt

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt