Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Tenova installs fume system upgrade for Vina Kyoei Steel

Tenova, through its subsidiary Tenova Goodfellow Inc., Canada, has successfully installed and commissioned a Peak Shaver at Vina Kyoei Steel, Vietnam providing continuous improvement for melt shop operations. In September 2018, VINA Kyoei Steel placed the order for the Peak Shaver, inclusive of hardware components, engineering, CFD modeling, commissioning and installation support.

von | 05.11.19

The objective was to provide the customer with quantifiable solutions that will address the following areas: fume scattering in melt shop; water leakage from cooling duct and gas cooler-breakages; and clogging of gas cooler and buster fan.
Scope of supply included engineering, supply and start-up of both the Peak Shaver drop out box and refractory and the Peak Shaver Tower. The Peak Shaver Tower is the most effective type of cooling system for the EAF primary fumes. Equipment supplied will be made to measure thus ensuring exact fit to the existing structure.
The system was commissioned in late spring 2019. During commissioning, onsite training was provided to ensure that Vina Kyoei Steel personnel were on board with process techniques, operating procedures and maintenance strategies for the equipment supplied.
This sale is a result of a joint collaboration between Tenova Goodfellow Inc. and Sumitomo Shoji Machinex Corporation to bring relevant breakthrough products to the South East Asia Steel Industry.
(Source: Tenova S.p.A.)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie