Generic filters
FS Logoi
Generic filters

UNITECR: Forscher der Uni Koblenz bei Feuerfestmesse ausgezeichnet

In den wissenschaftlichen Wettbewerben der Feuerfest-Weltkonferenz UNITECR wurden in diesem Jahr mehrere Forscher:innen der Universität Koblenz ausgezeichnet. Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Quirmbach hat eine Ehrung für sein Lebenswerk und seine Verdienste im Feuerfestbereich erhalten. Dr. Dominik Hahn und Isabelle Henn, M.Sc., haben in Wettbewerben jeweils den dritten Platz belegt.

von | 03.11.23

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Quirmbach (re.) wurde für sein Lebenswerk und die herausragenden Verdienste im Bereich von Wissenschaft und Technologie von Feuerfest-Materialien geehrt. Links im Bild: UNITECR-Präsident Dr. Andus Buhr.
Jennifer Wolf
Jennifer Wolf

In den wissenschaftlichen Wettbewerben der Feuerfest-Weltkonferenz UNITECR wurden in diesem Jahr mehrere Forscher:innen der Universität Koblenz ausgezeichnet. Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Quirmbach hat eine Ehrung für sein Lebenswerk und seine Verdienste im Feuerfestbereich erhalten. Dr. Dominik Hahn und Isabelle Henn, M.Sc., haben in Wettbewerben jeweils den dritten Platz belegt.

Jennifer Wolf

Dr. Dominik Hahn (li.) von der Universität Koblenz bei der Auszeichnung seiner Promotion. Bildquelle: Jennifer Wolf

Die Tagung wurde vom deutschen Feuerfestverband DFFI und fand vom 26. bis 29. September im Tagungszentrum Kap Europa in Frankfurt am Main statt. Hierzu versammelten sich mehr als 1.100 Fachleute aus 48 Ländern aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Zulieferindustrie, um in 219 wissenschaftlichen Beiträgen und 5 Podiumsdiskussionen die neuesten technologischen und ökonomischen Erkenntnisse zu diskutieren.

Um die Informationen zwischen den Generationen auszutauschen und jungen Wissenschaftler:innen die Möglichkeit zu bieten, sich dem anwesenden Publikum mit den Ergebnissen ihrer aktuellen Arbeiten zu präsentieren veranstaltet UNITECR wissenschaftliche Wettbewerbe.

 

Jennifer Wolf

Isabelle Henn, M.Sc., von der Universität Koblenz wurde im Rahmen des Posterwettbewerbs ausgezeichnet. Bildquelle: Jennifer Wolf

 

Für die Auszeichnung der weltweit besten Promotion eines Jahres hat die heidheimer Maschinenfabrik Eirich den Gustav-Eirich-Award ausgelobt, an dem die jeweils besten Promotionen aus zahlreichen Ländern teilnehmen. Hierbei hat Dr. Dominik Hahn, der erst kürzlich seine Promotion an der Universität Koblenz fertiggestellt hat, den mit 2.000 Euro dotierten 3. Platz gewonnen.

Ein weiterer Erfolg war der Gewinn des 3. Platzes von Isabelle Henn, M.Sc., von der Universität Koblenz, in dem mit 53 internationalen Einsendungen stark vertretenen Posterwettbewerb. Dort stellten Forschende ihre Arbeiten auf Postern vor. Dieser Preis war mit 100 Euro ausgeschrieben.

 

 

Lebenswerk von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Quirmbach geehrt

Bei jeder UNITECR-Tagung werden ausgesuchte Personen für ihr Lebenswerk im Feuerfestbereich ausgezeichnet. Diese weltweit höchste Ehrung, der Titel „Distinguished Life Member“, wurde in diesem Jahr an Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Quirmbach von der Universität Koblenz verliehen.

Hiermit wurden seine Leistungen unter anderem bei der Gründung und dem Aufbau des europäischen Feuerfestzentrums ECREF in Höhr-Grenzhausen sowie bei der Professur für Technische Chemie und Korrosionswissenschaften an der Universität Koblenz gewürdigt.

Die nächste UNITECR-Tagung findet vom 27. bis 30. Oktober 2025 in Cancun, Mexiko statt und wird von der südamerikanische Gesellschaft ALAFAR ausgerichtet.

(Quelle: Universität Koblenz/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Heidelberg Materials hat mit Brevik CCS in Norwegen die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie offiziell eingeweiht. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie im Zementwerk Brevik enthüllte S.K.H. Kronprinz Haakon von Norwegen im Beisein des norwegischen Energieministers Terje Aasland und Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands von Heidelberg Materials, offiziell eine Gedenktafel aus Beton, die an diesen historischen Meilenstein erinnert. Die Veranstaltung wurde von mehr als 320 Gästen, darunter Branchenvertreter, hochrangige internationale Regierungsvertreter, sowie Vertreter von NGOs und Start-ups besucht.

mehr lesen
SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

In a remarkable on-site operation, SMS group has successfully modernized the rotary mandrel in the tandem cold rolling mill at Acciaierie d’Italia (ADI) in Genoa, Italy. The cold rolling mill plant in Genova is sole in Italy for its ability to produce approximately 1.5 million tons of tinplate and electrolytic chrome-coated strip annually, which is largely used in the food processing industry.

mehr lesen
ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI- und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen kann. Der Konzern hatte bereits im November 2024 erklärt, dass er keine finalen Investitionsentscheidungen über den Bau neuer DRI-EAF-Anlagen in Europa treffen könne, da sich die politischen, energie- und marktbezogenen Rahmenbedingungen nicht in die erhoffte Richtung entwickelt hatten.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt