Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Präsenzmesse-Konzept der Formnext überzeugt bereits mehr als 350 Aussteller

06.05.2021. Die Planungen der Formnext mit einem hybriden Messekonzept und einer echten Präsenzmesse vom 16. bis 19.11.2021 in Frankfurt ist auf ein sehr positives Echo der Aussteller gestoßen: Bereits Ende April hatten 351 Unternehmen aus der gesamten Welt ihre Teilnahme zugesagt. Damit macht die international führende Messe für additive Fertigung (AM) und die nächste Generation […]

von | 06.05.21

06.05.2021. Die Planungen der Formnext mit einem hybriden Messekonzept und einer echten Präsenzmesse vom 16. bis 19.11.2021 in Frankfurt ist auf ein sehr positives Echo der Aussteller gestoßen: Bereits Ende April hatten 351 Unternehmen aus der gesamten Welt ihre Teilnahme zugesagt. Damit macht die international führende Messe für additive Fertigung (AM) und die nächste Generation industrieller Produktion einen wichtigen Schritt, um an die erfolgreiche Entwicklung aus den Vorjahren anzuknüpfen.

„Nach mehr als zwölf sehr herausfordernden Monaten für die gesamte Messewirtschaft setzt die aktuelle Entwicklung der Formnext damit ein sehr zuversichtliches Zeichen“, so Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext, Mesago Messe Frankfurt GmbH. „Wir erwarten zwar noch keine Messeveranstaltung wie 2019, freuen uns aber auf eine erfolgreiche Formnext, bei der wieder echte persönliche Begegnungen und ein Austausch von Mensch-zu-Mensch im Vordergrund stehen.“

Die aktuelle Entwicklung wird auch vom zunehmenden Tempo der Impfkampagnen in vielen Ländern getragen – allen voran in den USA, Großbritannien und Israel. Auch in Zentraleuropa ist die Impfung eines Großteils der Bevölkerung bis spätestens zum Ende des Sommers wahrscheinlich. Gleichzeitig sehnt sich besonders die hochinnovative AM-Branche nach dem jährlichen Branchentreffen auf der Formnext in Frankfurt.

„Wir sehen zahlreiche neue Entwicklungen entlang der gesamten Prozesskette, für die junge und etablierte Unternehmen Partner, Kunden und teilweise Investoren suchen – dafür ist die Formnext enorm wichtig“, so Rainer Lotz, President EMEA, Renishaw und Vorsitzender des Ausstellerbeirates der Formnext. „Gleichzeitig hat die Pandemie teilweise auch zu einem Überdenken bestehender Lieferketten gesorgt. Passende Partner für eine Neuausrichtung findet man auf der Formnext und begegnet ihnen hier persönlich.“

Business und Innovationen

Für einzelne Branchen wie den Maschinen- und Anlagenbau hat die Formnext eine herausragende Bedeutung. „Die Hersteller von AM-Systemen machen hier wichtige Geschäfte“, so Dr. Markus Heering, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AG AM) im VDMA. „Aber auch zahlreiche Unternehmen aus dem klassischen Maschinen- und Anlagenbau finden hier entscheidende Lösungen, um ihre bestehenden Produkte effizient weiterzuentwickeln und sich damit einen Vorteil im internationalen Wettbewerb zu verschaffen.“

Zu den bereits jetzt angemeldeten Ausstellern gehören so gut wie alle wichtigen Player der Branche sowie eine Vielzahl innovativer mittlerer und kleiner Unternehmen – darunter viele Neuaussteller aus unterschiedlichen Ländern. Die vorläufige Ausstellerliste ist auf der Veranstaltungswebseite zu finden.

Hohe Internationalität

Mit einer Internationalität von 56 % kann die Formnext an die sehr hohe internationale Aussteller-Präsenz aus den Vorjahren anknüpfen. So hat sich die internationale Fachmesse auch für die USA, eines der führenden Länder im Bereich der additiven Fertigung zu einer unverzichtbaren Plattform entwickelt, wie John Fay, Commercial Counselor, U.S. Commercial Service, U.S. Embassy Berlin, bestätigt:

„Die USA haben eine gesunde, wachsende und weltweit aktive AM-Industrie mit einem ausgewogenen Mix aus Start-ups, sehr aktiven mittelständischen Unternehmen und wichtigen Global Playern. Der U.S. Commercial Service pflegt schon lange sehr gute Beziehungen zur Mesago, dem Veranstalter der Formnext, und ist begeistert, dass sich die Formnext zur idealen Plattform entwickelt hat, um sowohl die transatlantischen Beziehungen als auch die internationalen Netzwerke von US-amerikanischen AM-Firmen weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf eine Formnext mit persönlichen Kontakten und darüber, dass sich viele amerikanische AM-Unternehmen als Aussteller bereits angemeldet haben.“

Flexibilität, Gesundheit und Sicherheit

Gleichzeitig behält das Formnext-Team die Sicherheit und die Gesundheit aller Teilnehmer eng im Fokus. Um eine sichere und erfolgreiche Formnext zu veranstalten, wird die weitere Entwicklung der Pandemie genau beobachtet, um das Konzept bei Bedarf anzupassen. Schließlich sind „persönliche Begegnungen ein zentraler Bestandteil unseres Kerngeschäfts, und Messen sind ein unverzichtbarer Antrieb für die internationale Wirtschaft, insbesondere nach Krisenzeiten“, so Uwe Behm, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Wir als Gastgeber auf dem Frankfurter Messegelände schaffen durch ein umfangreiches Hygiene- und Schutzkonzept sichere Rahmenbedingungen für persönliche Treffen zwischen Ihnen und Ihren Partnern.“

Zum überarbeiteten Konzept der Formnext zählen auch eine höhere Flexibilität bei den Stornobedingungen, angepasste AGBs sowie die hybride Ausrichtung, die die Erfahrungen aus der digitalen Formnext Connect 2020 aufgreift. So wird die Formnext 2021 durch die Digital Days Ende November ergänzt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.formnext.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

On May 6, 2025, MAEGMA Minerals signed a cooperation agreement with Primetals Technologies for the construction of a MIDREX Flex plant with an annual capacity of 2 million tons of HBI in Lumut, Perak, Malaysia. The new plant, delivered in collaboration with Midrex Technologies, Inc. (Midrex), will enable MAEGMA to meet the growing demand for high-quality HBI in Southeast Asia. Commissioning is planned for 2029.

mehr lesen
Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt