Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Nordamerikanischer Batterierecycling-Markt: Stelco und Primobius unterzeichnen MoU

31.05.2021. Primobius GmbH ist ein von Neometals Ltd., Australien, und der SMS group gegründetes 50:50-Joint-Venture, das das Ziel hat, eine neue umweltfreundliche Recyclingtechnologie auf dem Markt für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) zu etablieren. Primobius hat nun eine Absichtserklärung (MoU) mit Stelco Inc., Kanada, unterzeichnet, einer 100-%-igen Tochter der Stelco Holdings Inc., einem an der Toronto Stock Exchange […]

von | 31.05.21

Nordamerikanischer Batterierecycling-Markt: Stelco und Primobius unterzeichnen MoU

31.05.2021. Primobius GmbH ist ein von Neometals Ltd., Australien, und der SMS group gegründetes 50:50-Joint-Venture, das das Ziel hat, eine neue umweltfreundliche Recyclingtechnologie auf dem Markt für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) zu etablieren. Primobius hat nun eine Absichtserklärung (MoU) mit Stelco Inc., Kanada, unterzeichnet, einer 100-%-igen Tochter der Stelco Holdings Inc., einem an der Toronto Stock Exchange (“TSX”) gelisteten Stahlunternehmen mit Sitz in Hamilton, Ontario.

Kooperationen mit Automobilherstellern: Recycling von Altautos und Rückgewinnung von Wertstoffen

Stelco plant Kooperationen mit verschiedenen großen Automobilherstellern im Bereich Recycling von Altautos und der Rückgewinnung von Wertstoffen, die in den Produktionskreislauf zurückgeführt oder auf dem Markt verkauft werden sollen. Innerhalb dieser Wertschöpfungskette nimmt das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Hierzu beabsichtigt Stelco die Zusammenarbeit mit einem Partner, der über das technische und Prozess-Know-how eines Anlagenbauers verfügt, um auf dieser Basis als Teil eines breiter angelegten Automobilrecyclings in Nordamerika einen Recyclingbetrieb für Batterien zu gründen. Das Primobius-Verfahren ermöglicht hierfür ein nachhaltiges Recycling im industriellen Maßstab, über das der CO2-Fußabdruck sowohl von Automobilbauern als auch von Batteriezellenherstellern deutlich verringert werden kann.

MoU

Das MoU bildet den Rahmen für eine zukünftige Gründung eines LIB-Recycling-Joint-Ventures in Nordamerika mit einer 50:50-Beteiligung von Primobius und Stelco. Darin ist vorgesehen, dass Primobius die hierfür notwendige Recyclinganlage liefert, die in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem geplanten Automobilrecycling-Betrieb errichtet werden soll. Die JV-Partner sollen die Investitionskosten jeweils zur Hälfte tragen. Die Erträge sollen zwischen den beiden Partnern zu gleichen Teilen aufgeteilt werden.

Mit der Unterzeichnung des MoU erklären sich Primobius und Stelco zum gegenseitigen Informationsaustausch, zu einer Due-Diligence-Prüfung und einer langfristig angelegten Geschäftsbeziehung bereit. Die Erklärung sieht die mögliche Gründung eines 50:50-Joint-Venture-Unternehmens zum Recycling von Batteriezellen aus in Nordamerika anfallenden Altautos vor.

Das JV sieht vor, dass Primobius zunächst eine Recyclinganlage mit einer nominalen Kapazität von 20.000 t/a Batteriezellen errichtet, während Stelco die Voraussetzungen für die Zufuhr der notwendigen Batteriezellen schafft. Gleichzeitig sollen Planungen für eine Kapazitätserweiterung vorangetrieben werden, um in Zukunft auf ein möglicherweise stark wachsendes Batterieaufkommen reagieren zu können.

Nach erfolgreich abgeschlossenen Tests auf der Primobius-Demonstrationsanlage am SMS-group-Standort in Hilchenbach soll eine baugleiche Anlage geliefert werden. Die Demonstrationsanlage wird aktuell in Hilchenbach in einer eigens dafür vorgesehen Halle errichtet.

End-of-Life-Batterien aus dem Elektrofahrzeugsektor

Dieses MoU mit dem kanadischen Unternehmen Stelco bildet nicht nur eine weitere Bestätigung und wertvolle Partnerschaft für Primobius im Recyclingmarkt, sondern ist auch das erste Projekt, das gezielt auf End-of-Life-Batterien aus dem Elektrofahrzeugsektor ausgerichtet ist. Außerdem ist es für Primobius die erste Geschäftsbeziehung in Nordamerika, wo sich gleich fünf große Produktionsstätten für Batterien befinden. Innerhalb dieser Kreislaufwirtschaft bietet Primobius ein energieeffizientes und flexibles Verfahren, das dazu beiträgt, dass Nachhaltigkeitsziele eingehalten werden können. Denn mit dieser Technik werden hochreine Chemikalien zurückgewonnen, die beim Bau der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien erneut zum Einsatz kommen können.

Primobius-Geschäftsführer Horst Krenn hierzu: „Der schnelle Fortschritt in Richtung Kommerzialisierung der Technologie bestärkt uns darin, dass wir mit Primobius auf dem richtigen Weg sind. Die Zusammenarbeit mit Stelco ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für Primobius, der zudem den Eintritt in den nordamerikanischen Markt darstellt. Die Tatsache, dass wir zunehmendes Interesse für unsere Recyclingtechnologie im Markt wecken, zeigt, welchen Status unser Projekt mittlerweile hat, und ist ein Beweis für die Skalierbarkeit unserer Recyclinglösung für den industriellen Einsatz.“

 

(Quelle: SMS group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen
SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company mit Sitz in Vietnam hat die SMS group mit der Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsleistung von 700.000 Tonnen beauftragt. Das Werk wird in der Wirtschaftszone Dung Quat in Binh Dong, Bezirk Binh Son, in der Provinz Quang Ngai errichtet. Der Projektumfang umfasst die Lieferung der wesentlichen technologischen Ausrüstung, einschließlich der Vorstraße, einer Universal-Reversier-Tandemwalzstraße, einem Inline-Profilmessgerät mit SurfTech, Richtmaschinen für Profile und Schienen, Warm- und Kaltsägen sowie Spezialmaschinen für die finale Adjustage.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt