Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Klimaforschung: Drittes Flugzeug der Lufthansa Group für IAGOS im Einsatz

Ein weiteres Langstreckenflugzeug der Lufthansa Group fliegt jetzt für die Atmosphären- und Klimaforschung: Experten des Unternehmens und des Forschungszentrums Jülich haben einen Airbus A330-300 von Eurowings Discover (Kennung D-AIKE, “Kilo-Echo”) mit speziellen Messinstrumenten ausgestattet. Träger ist das europäische Forschungsprojekt IAGOS. Die zwei im Flugzeugrumpf eingebauten Messsonden sammeln während Linienflügen Daten zur Zusammensetzung der Atmosphäre. Koordinator […]

von | 08.11.22

Ein weiteres Langstreckenflugzeug der Lufthansa Group fliegt jetzt für die Atmosphären- und Klimaforschung: Experten des Unternehmens und des Forschungszentrums Jülich haben einen Airbus A330-300 von Eurowings Discover (Kennung D-AIKE, “Kilo-Echo”) mit speziellen Messinstrumenten ausgestattet. Träger ist das europäische Forschungsprojekt IAGOS. Die zwei im Flugzeugrumpf eingebauten Messsonden sammeln während Linienflügen Daten zur Zusammensetzung der Atmosphäre. Koordinator von IAGOS Deutschland ist Prof. Andreas Petzold vom Jülicher Institut für Troposphäre.

IAGOS – kurz für „In-service Aircraft for a Global Observing System”, läuft mit langjähriger Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Laufzeit insgesamt beträgt bereits rund 30 Jahre. Dabei messen Geräte an Bord von Verkehrsflugzeugen rund um den Globus das langlebige Kohlendioxid. Des Weiteren werden kurzlebige Treibhausgase wie Ozon, Wasserdampf und Methan sowie die reaktiven Spurengase Kohlenmonoxid und Stickoxide erfasst.

Messdaten werden zentral gespeichert

Die erfassten Messdaten werden nach jedem Flug automatisch zur zentralen Datenbank des Forschungszentrums CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique) in Toulouse übermittelt. Sie sind für die globale Forschung frei und offen zugänglich. Derzeit werden sie von rund 300 Organisationen weltweit genutzt. Die Daten helfen Forschenden, neue Erkenntnisse über die Entwicklung des Klimas und die Zusammensetzung der Atmosphäre zu gewinnen. Ziel ist es langfristige Veränderungen festzustellen, Klimamodelle zu präzisieren und die Wettervorhersagen zu verbessern.

„Dank der langjährigen Unterstützung durch die Lufthansa Group konnte sich IAGOS zu einer Forschungsinfrastruktur von internationalem Rang entwickeln und nimmt einen zentralen Platz im globalen System zur Beobachtung der Atmosphäre ein. Wir begrüßen die ,Kilo-Echo‘ als neues Familienmitglied und freuen uns auf die sich weiter vertiefende Zusammenarbeit mit der Lufthansa Group“, sagt Andreas Petzold. „Wir hoffen, mit unseren Messungen in Zukunft auch zu einer Verringerung der Klimawirkung des Luftverkehrs beitragen zu können.“

Das erste IAGOS-Flugzeug der Lufthansa Group ist bereits seit dem 7. Juli 2011 im Einsatz. An diesem Tag startete Lufthansa als weltweit erste Fluggesellschaft mit dem neuen IAGOS-Messsystem. Im Februar 2015 erfolgte die Installation des zweiten IAGOS-Systems. Zusammen mit dem jetzt umgerüsteten, dritten Flugzeug der Lufthansa-Group sind aktuell weltweit insgesamt zehn Flugzeuge bei sechs Fluggesellschaften mit dem IAGOS-System ausgestattet.

Weitere Informationen zu Institut für Energie- und Klimaforschung, Troposphäre (IEK-8) finden Sie hier.

Informationen zu IAGOS finden Sie hier.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Neue Unterwasser-Ultraschallanlage von COGNE prüft Vormaterial für die Luft- und Raumfahrt
Neue Unterwasser-Ultraschallanlage von COGNE prüft Vormaterial für die Luft- und Raumfahrt

Es ist das letzte Puzzleteil zur Erschließung eines neuen Geschäftsfeldes: die Inbetriebnahme der Unterwasser-Ultraschallanlage am Stammsitz der Cogne Acciai Speciali Spa in Aosta. Mit diesem speziellen Prüfverfahren erfüllt der Hersteller von Edelstahl und Nickelbasiswerkstoffen nun auch die höchsten Qualitätsanforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie und erweitert damit erneut sein Produktportfolio.

mehr lesen
Echtzeitüberwachung von energieintensiven Industrieprozessen am Beispiel der Gießerei-Industrie
Echtzeitüberwachung von energieintensiven Industrieprozessen am Beispiel der Gießerei-Industrie

Digitalisierung und Industrie 4.0 stellen auch heute noch zahlreiche industrielle klein- und mittelständige Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Die Fragen nach einem an die jeweiligen betrieblichen Bedürfnisse angepassten sinnvollen Einstieg in diese beiden Technologiefelder bleiben. Das gilt auch für alle Industriezweige, in denen eine genaue, reproduzierbare Temperaturführung für eine gleichbleibende Produktqualität essenziell ist. Ansätze, die in Großunternehmen aufgrund bestehender Automatisierungs- und vernetzter Anlagentechnik funktionieren, gehen vielerorts an der Realität der KMUs vorbei und setzen an den falschen Stellen an.

mehr lesen
Verbrennungsmotor versus Elektroantrieb: Ein Jahrhundertduell
Verbrennungsmotor versus Elektroantrieb: Ein Jahrhundertduell

Das Duell zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Elektroantrieb ist mehr als ein Jahrhundert alt und eine faszinierende Geschichte technologischen Fortschritts, wirtschaftlicher Interessen und gesellschaftlicher Veränderungen. Während die frühen Entwicklungen oft übersehen werden, prägen sie bis heute die Debatte um die Zukunft der Mobilität.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie