Faszination Technik
Jul
2023
ArcelorMittal Hamburg nutzt Reststoff-Granulat anstelle von Kohle
Im Hamburger Stahlwerk von ArcelorMittal wird ein Granulat aus Siedlungsabfällen statt Kohle genutzt, um im Elektrolichtbogenofen aus Eisenschwamm und Recyclingschrott Rohstahl zu gewinnen. ...
Jun
2023
GMTN: Vulkan Verlag verleiht ecoMetals Award 2023
Gestern verliehen Malte Seifert, Geschäftsführer der GMTN, und Jürgen Franke, Geschäftsführer des Vulkan Verlags den ecoMetals Award 2023. Es gab mehr als 500 Bewerbungen. Der ecoMetals Award zeichnet vorbildliche ...
Jun
2023
GMTN: Science-Slam auf dem ecoMetals Forum
Auf der Bühne des ecoMetals Forum fand der Science-Slam statt. Es stellten insgesamt acht Slammer faszinierende technische Ideen vor, die helfen könnten, die Welt zu ...
Aug
2020
Faszination Technik: Wasserstoff-Elektrolyse
Wenn hohe Stromüberschüsse im Netz vorhanden sind, stellt die Erzeugung von Wasserstoff mittels Elektrolyse eine attraktive Lösung dar aufgrund der hohen Energiedichte, der flexiblen Nutzungs- und der langfristigen ...
Mrz
2020
Faszination Technik: Integration der Robotik in Wärmebehandlungsprozesse
ECM Technologies hat kürzlich seine Roboterabteilung – ECM Robotics – gegründet, die Roboter in ihre Linien integriert. Alle Prozesse können automatisiert und überwacht werden, von der Zusammenstellung der ...
Feb
2020
Faszination Technik: Blick in die Brennerfertigung
Die Firma Noxmat GmbH fertigt seit über 25 Jahren Industriebrenner und Strahlrohre sowie Zubehör rund um die Beheizungstechnik von industriellen ...
Dez
2019
Faszination Technik: Tieföfen zum Aufheizen von Vorblöcken mit Sauerstoffbrennern
Die Vorblöcke werden auf über 1.200 °C aufgeheizt und dann im Walzwerk zu Stangen verarbeitet, aus denen im nächsten Schritt nahtlose Rohre gemacht werden. Anwendung: Linde Rebox® für ...
Nov
2019
Faszination Technik: Pulverbettbasiertes Laserschmelzen
Beim additiven Verfahren Laser Metal Fusion (LMF) schmilzt der Laser schichtweise Metallpulver zu einem Bauteil zusammen. Das ermöglicht Formen, die es bislang nicht ...
Okt
2019
Faszination Technik: Induktive Erwärmung eines Schraubenkopfes
Die induktive Erwärmung ermöglicht eine örtlich eng begrenzte Erwärmung von Bauteilen. Der gezeigte Aufbau zeigt die Erwärmung eines Schraubenkopfes, während der Gewindeteil nicht oder nur unwesentlich erwärmt ...
Aug
2019
Faszination Technik: Low-NOx-Brenner mit 3D-Druck-Mischeinheit
Durch das im metallischen 3D-Druck hergestellte neue High-Tech-Bauteil gelingt es Kueppers Solutions, den Stickoxidausstoß deutlich zu reduzieren – in Kombination mit erheblicher Energieeinsparung. Der Gasaustritt ...
Feb
2019
Faszination Technik: Wärmebehandlung von Aluminium
Das Bild zeigt die vorbereitende Logistik für den Glühprozess, mit dessen Hilfe das Ausgangsmaterial von Spannungen befreit und so für den weiteren Produktionsprozess vorbereitet wird. Nur durch größtmögliche ...
Dez
2018
Faszination Technik: 3D-Sprühkopf in einer Gesenkschmiedepresse
Das Bild zeigt einen additiv gefertigten Kunststoff-Sprühkopf im Dauerbetrieb in einer Gesenkschmiedepresse. Die außen mischenden Düsen des 3D-Sprühkopfs kühlen die Gesenke mit einem konstanten, sehr fein ...
Nov
2018
Faszination Technik: Tonnenschwerer Transport
Wenn es sein muss, geht es auch in die Luft. In nur sechs Monaten nach Erhalt des Auftrages ist es ABP gelungen, zwei 18 MW/35 t-IFM Induktionsöfen in den USA in Betrieb zu ...
Sep
2018
Faszination Technik: Thermisches Fügen mit Induktion
Experimenteller Aufbau einer Induktionsspule zum berührungslosen Erwärmen eines metallischen Bauteils für einen ...
Aug
2018
Faszination Technik: Abgießen von flüssigem Aluminium
Gebündelt, gesichert, transportfähig: In den Gießereien des Unternehmens Trimet in Essen, Gelsenkirchen und Harzgerode fertigt der Aluminiumproduzent Masseln nach unterschiedlichsten Kundenvorgaben – und zwar rund ...
Jul
2018
Faszination Technik: Legierungen für die additive Fertigung
Dr. Eric Jägle (hinten im Bild) und sein Team am Max-Planck-Institut für Eisenforschung entwickeln und untersuchen Legierungen, die mittels additiver Fertigung hergestellt werden. Im Unterschied zu herkömmlichen ...
Mai
2018
Faszination Technik: Elektroband – Werkstoff der Zukunft mit hoher Effizienz
Nicht kornorintiertes Elektroband ist eine spezielle Stahlsorte, die den Wirkungsgrad von Elektromotoren ...
Mrz
2018
Faszination Technik: Quarzglas-Drehrohrofen für die Wärmebehandlung
Das Bild zeigt das Innere eines 4 m langen Quarzglas-Drehrohrs mit einem Innendurchmesser von 200 mm, welches für die Wärmebehandlung von hochreinen sowie chemisch aggressiven Gütern verwendet ...
Feb
2018
Faszination Technik: Auf dem Transport ins Härtebad
Ein 840 °C heißes, 21 t schweres Zahnrad des amerikanischen Getriebeherstellers Horsburgh & Scott befindet sich auf dem Transport in das Hartebad. Die vertikale Chargierung während des gesamten Prozesses ermöglicht ...
Jan
2018
Faszination Technik: Induktionsanlage zur Nacherwärmung aus Umformhitze
Mit dieser Induktionsanlage kann die Oberfläche des Materials aktiv erwärmt werden, sodass auch Stahlgüten direkt aus der Umformwärme bis 1.100 °C abgeschreckt werden können. Der Einsatz an dieser Prozessstelle ...
Dez
2017
Faszination Technik: Brammenaustrag aus einem Hubbalkenofen
In den Hubbalkenöfen werden die Brammen auf 1.250 °C erhitzt, bevor sie in mehreren hintereinanderliegenden Walzgerüsten zu dünnem Stahlband ausgewalzt werden. Alle 20 Sekunden wird eine 10 m lange Bramme zu 1,8 km ...
Okt
2017
Faszination Technik: Wärmebehandlungsofen für Metallteile
Schutzgasatmosphären für Wärmebehandlungsverfahren sorgen für eine konsistente Qualität der Teile, Betriebskosteneinsparungen und deutliche Steigerungen bei der betrieblichen ...
Sep
2017
Faszination Technik: Zahnradhärtung mit zwei Frequenzen
Das von EFD Induction patentierte Simultane-Mehrfrequenzhärteverfahren im Einsatz. Mit diesem Verfahren erreicht man eine konturgetreue Härtung, bei kleineren Zahnrädern in deutlich unter einer Sekunde. Es erfolgt ...