Die Wärmebehandlung steht vor einem Paradigmenwechsel: Im Spannungsfeld zwischen steigenden Anforderungen an Energieeffizienz, Klimaschutz und technologischer Weiterentwicklung eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Industrie.
In der zweiten Ausgabe unseres Fachmagazins PROZESSWÄRME 2025 widmen wir uns innovativen Ansätzen, die den technologischen Fortschritt in der Thermoprozessindustrie prägen: von modernsten Systemen zur Digitalisierung und Steuerung, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Smart Heating maximale Effizienz und Präzision ermöglichen, über integrierte Energiemanagement-Konzepte, die nachhaltige Lösungen vorantreiben, bis hin zu vorausschauender Instandhaltung und der Nutzung von PV-Gewerbeanlagen zur Optimierung der Energieversorgung. Im Sonderteil nehmen wir die neuesten Entwicklungen in der Vakuumofen-Technologie und den Plasmaverfahren unter die Lupe und zeigen zukunftsweisende Möglichkeiten für die Praxis auf.
Tragen Sie durch Ihr Expertenwissen dazu bei, durch nachhaltige Technologien die Wärmebehandlung zukunftsfähig zu machen und neue Standards für Effizienz und Umweltverträglichkeit zu setzen.
Themenübersicht der PROZESSWÄRME 02/2025
- Messen-Steuern-Regeln / Digitalisierung & KI
- Smart Heating
- Integriertes Energiemanagement
- Vorausschauende Instandhaltung
- PV-Gewerbeanlagen
- Sonderteil: Vakuumofen-Technologie & Plasmaverfahren
Bringen Sie Ihr Fachwissen ein – und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Thermoprozessindustrie!
Positionieren Sie sich als Experte: Erreichen Sie die Entscheider und Innovatoren der Thermoprozessindustrie.
Hohes Fachniveau: Ihre Beiträge werden in einem anerkannten Fachmagazin veröffentlicht.
Praxisnahe Plattform: Ihre Ideen und Technologien treffen auf ein interessiertes Fachpublikum.
Termine und Einreichung
Bei Interesse können Sie Deadlines in unseren Mediadaten 2025 einsehen.
Kontakt:
p.boehme@vulkan-verlag.de
b.pflamm@vulkan-verlag.de